Hafenperlen
Hansehafen in Buxtehude: grachtenartige Flethanlage, Ewer Margareta;
Stader Hansehafen: aus dem 13. Jhd., Fischmarkt mit hölzernem Kran, Informationszentrum zur Stader Hafen- und Schifffahrtsgeschichte;
Heimathafen der Ewer Wilhelmine, Anna-Lisa und Windsbraut sowie Küstenmotorschiff Greundiek (Museumsschiff).
Traditionshafen Wischhafen: Küstenmotorschiff „Iris-Jörg“;
Borsteler Hafen: im Obstgarten Altes Land, Museumsschiff Annemarie.
Kanu- und Bootsverleih
Stade, Kanu-/ Kajak-/ Tretbootverleih im Holzhafen Tel. 0151-651 02 749
Buxtehude, Kanu-/ Kajakverleih auf der Este, Tel. 0 41 88 / 225477
Hollenstedt, Esteboote Andreas Wilhelmi, Tel. 0 41 65 / 8 00 03.
Pötte gucken
Faszinierend diese Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe! Tolle Ausblicke gibt es z. B. am Stadersand, in Hollern- Twielenfleth, auf Krautsand oder am Lüheanleger.
Termine der Kreuzfahrer Der aktuelle Flyer befindet sich im Ferienhaus.
Schiffsbegrüßungsanlage – Willkomm Höft
Begrüßt werden täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ein- und auslaufende Schiffe über 500 BRT. Dazu wird die Hamburger Flagge gedippt, die betreffende Nationalhymne erklingt und es ertönt ein Grußwort in der jeweiligen Landessprache. Gemütlich im Café und Restaurant des Schulauer Fährhauses können Besucher das Ein- und Auslaufen der Schiffe betrachten.
Das Schulauer-Fährhaus erreichen Sie mit der Lühe-Schulau-Fähre
Auf der Webseite von hafenradar.de finden Sie alle Schiffe auf der Elbe in und um den Hamburger Hafen.
Schiffsausflüge
Mit dem Tidenkieker, einem Flachbodenschiff, lernen Reisende viel über den tideabhängigen Fluss. Das Flachbodenschiff steuert unbewohnte Elbinseln an oder gleitet an Seehunden vorbei. Von April bis Oktober. Verschiedene Touren. Abfahrten ab Stade, Krautsand, Wischhafen Tickets: STADE Tourismus GmbH, Tel. 0 41 41 / 40 91 70 Der aktuelle Flyer befindet sich im Ferienhaus
Ältestes noch im regulären Betrieb fahrende Passagierschiff Deutschlands. Vom Natureum Niederelbe in Balje aus, zu Entdecker-Schifffahrten in die Elb- und Ostemündung. Neu: Anleger in Großenwörden. Öffentliche und Charterfahrten.
Info und Tickets: Natureum Niederelbe, Tel. 0 47 53 / 84 21 10;
Oste-Schiffahrt Petra Kanje, Tel. 0 47 51 / 9781611
Barkassenfahrten auf Este und Elbe
Fahrten von Hamburg oder Buxtehude . Info und Tickets: Stadtinformation Buxtehude, Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45.
Fleetkahnfahrten auf Stades Burggraben
Mit Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ auf Tour. Öffentliche Fahrten Samstag und Sonntag, Charterfahrten. Info und Tickets:
STADE Tourismus-GmbH, Tel. 0 41 41 / 40 91 70.
Segeltour mit einem alten Küstensegler
Der fast 100 Jahre alter Frachtsegler sticht bis heute in See. Charterfahrten und öffentliche Fahrten.
Info und Tickets: STADE Tourismus-GmbH, Tel. 0 41 41 / 40 91 70.
Erlebnis- und Schlemmertörns auf Elbe und Schwinge. Info und Tickets: Tel. 0 41 42 / 25 62.
Öffentliche und Charterfahrten.
Info und Tickets: Arge Maritime Landschaft Tel. 0 41 42 / 889410
Beachfeeling, Elbstrand und Elbinseln
Ein besonderes Erlebnis ist ein Tag am Elbstrand. In Bassenfleth oder Abbenfleth, ausgestreckt auf der Picknickdecke am Elbstrand liegen und einfach den Tag genießen. Die Elbinsel Krautsand sogar einen 4 km langen und feinen Sandstrand. findet auch jedes Jahr das Elbstrandrennen statt. Bei Ebbe geben die Trabrennfahrer alles.
Maritime Museen
Kehdinger Küstenschiffahrts- Museum und MS-Iris Jörg Alter Getreidespeicher. Geschichte der Schifffahrt auf der Elbe.
Unterm Deich 7, 21737 Wischhafen,
Tel. 0 47 70 / 83 11 40 während der Öffnungszeiten, Tel. 0 47 70 / 71 79 außerhalb der Öffnungszeiten.
Sa, So, Feiertage: 10 – 12, 13 – 18 Uhr 1.7. – 30.9.: Di – So geöffnet / Mo geschlossen.
Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Absprache.
Denkmalgeschütztes fahrtüchtiges Küstenmotorschiff. Hafen Krautsand (Ruthenstrom).
Förderverein zur Erhaltung des Küstenmotorschiffes MS Jan-Dirk e.V., Tel. 0 41 43 / 50 77 (Klaus Horwege).
Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe
Ausstellung zur Elbe, Kapitänsbrücke, Planetarium, Sonderausstellungen, begehbares Elbemodell.
Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich, Tel. 0 41 42 / 81 20 76.
April – Oktober: Do, Fr: 12 – 16 Uhr / Sa: 11 – 17 Uhr / So, Feiertage: 11 – 16 Uhr,
Schiffsmodelle von 1893 bis zur Gegenwart. Anmeldung unter Tel. 0 41 41 / 7 68 13 und 7 68 72.
Historisches Küstenmotorschiff. Botschafter der Maritimen Landschaft Unterelbe.
Info und Tickets: STADE Tourismus-GmbH, Tel. 0 41 41 / 40 91 70; Verein Alter Hafen, Tel. 0 15 20 / 8 89 56 13 oder 0 41 41 / 8 39 32